Nicht verpassen: 40% WKO OÖ-Förderung DIGITAL STARTER 23 ab März 2023!
Es werden Digitalisierungsvorhaben (Konzeption und Umsetzung) unterstützt, die zur Erhöhung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit einen wesentlichen Beitrag leisten. DigiPROJEKTE können folgende Schwerpunkte haben: „Automatisierung/Digitalisierung“*, „Datenmanagement/Künstliche Intelligenz“*, „Sichere IT-Systeme/Cyber-Security“* oder „Digitale Markterschließung“. Bei diesen* Digitalisierungsvorhaben erhöht sich die Fördersumme durch den DigiBONUS auf bis zu 10.000 Euro. Es muss nachgewiesen werden, dass Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit durch die Digitalisierung erzielt werden
WICHTIG!
Es werden auch unterschiedliche Projekte gemeinsam gefördert. Hier ein Beispiel:
- 3.800,00 Euro digitale Telefonanlage & Kommunikation 3CX von Telepartner
- 3.900,00 Euro neue oder aktualisierte Website von Ihrem Webdesigner
- 7.700,00 Euro förderbare Summe (mindesten 5.000 Euro ist Voraussetzung)
- abzüglich 3.080,00 Euro Förderung (bis zu 4.000 Euro sind möglich)
- 4.620,00 Euro Investitionskosten statt 7.700 Euro!
4.000 EURO
FÖRDERUNG FÜR DIE DIGITALISIERUNG IHRER KOMMNIKATION
DigiPROJEKT ist die Basisförderung für Ihr Digitalisierungsvorhaben/Digitalisierungsprojekt. Die Projektkosten für Ihr Vorhaben müssen dabei mindestens 5.000 Euro (netto) betragen. Im Rahmen der Basisförderung DigiPROJEKT beträgt die Förderhöhe 40 % der Gesamtkosten und ist mit max. 4.000 Euro gedeckelt. Wenn Sie zusätzliche Schwerpunkte wie “Sichere IT-Systeme” sowie “Ressourceneffizienz durch Digitalisierung” im Projekt umsetzen, haben Sie die Möglichkeit, mit den DigiBONI um max. 5.000 Euro (Cyber-Security-Bonus) bzw. max. 1.000 Euro (Nachhaltigkeits-Bonus) auf insgesamt max. 10.000 Euro zu erhöhen. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses.
Hinweis: Online-Schaltungskosten (Online Werbung) sind nicht mehr förderfähig, so wie das 2022 der Fall war.
Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung von Digital Starter 2023, erstellen ein förderfähiges Angebot und setzen Ihr Projekt um. Auch bei der Abrechnung der Förderung helfen wir Ihnen gerne.
Bekannte Details:
Der Antragszeitraum liegt zwischen dem 15.03.2023 und dem 01.12.2023 (vorbehaltlich der verfügbaren Mittel und einer vorzeitigen Evaluierung und Beendigung des Programms). Angebote die jetzt schon ausgestellt werden sind förderfähig. Das Projekt muss zwischen dem 01.01.2023 und dem 31.01.2024 umgesetzt werden.
Die WKO Oberösterreich hat auch im Jahr 2022 eine Förderung für KMUS angeboten, die als “Digital Starter 22” bekannt war. Alle unsere Kunden, die sich für diese Förderung qualifiziert haben, konnten diese erfolgreich beantragen und haben diese auch als NICHTRÜCKZAHLBARE FÖRDERUNG ausbezahlt bekommen. Alle Kunden denen wir bei der Antragerstellung und Abrechnung helfen konnten haben diese Förderung erhalten.
Gefördert werden Digitalisierungs-Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Oberösterreich, die sich in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen befinden und aktives Mitglied der Wirtschaftskammer Oberösterreich sind.
Förderfähig ausgestellte Angebote können ab 15. März 2023 bei der WKO eingereicht werden. Dabei helfen wir Ihnen gerne. Angebot hier anfordern.
Es gelten die Detailbestimmungen der WKO unter https://foerderungen.wkooe.at/digitalstarter23.